Die Daten stammen aus öffentlichen Quellen: dem Grundbuch, dem Kantonsblatt, statistischen Daten und Basler Adressbüchern. Mit den Daten kann eine langfristige Entwicklung der Eigentumsverhältnisse aufgezeigt werden. Damit stellen wir die Frage "Wem gehört unsere Stadt?". So zeigt sich zum Beispiel, dass Anleger aus dem Finanmarkt (Banken, Versicherungen, Immobilienfonds, Pensionskassen und ihre Anlagestiftungen) seit zwei Jahrzehnten einen immer grösseren Teil unserer Wohnungen besitzen. Ebenfalls fällt die frappierend breite Umwandlung von Mietshäusern zu teurem Stockwerkeigentum auf – nicht selten in Händen Privater mit Sitz im Ausland, alleine zum Zweck der Kapitalanlage. Eine erste Analyse findet ihr unter dem Punkt "Rosental-Plakat". Aktuell arbeiten wir an einer Online-Karte, auf der bisherigen Ergebnisse angeschaut werden können.
Dies gekoppelt mit dem Aufruf, eigene Erfahrungen und Informationen zu Häusern mitzuteilen und in der Karte eintragen zu lassen.
Interessierte, welche am Projekt mitmachen möchten, oder mithelfen möchten, weitere Quartiere in Basel zu analysieren, sind herzlich eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen.
→ kontakt[ät]stadtfuerallebasel.info.